- Stationen -
Gärtnerei des Kinderheims St. Anton in Riegel a.K. (1982 - 1983)
Zivildienst in der Gärtnerei mit Zierpflanzen, Obst und Gemüse zur Eigenversorgung!
Gärtnerei Witt in Emmendingen (1983 bis 1985)
Gärtnerlehre Gemüsebau
Gärtnerei `Kräutergarten` in Vörstetten (1985 bis 1989)
Aufbau einer Biogärtnerei mit Direktvermarktung von Obst, Kräutern, Gemüse, Blumen und Jungpflanzen
Gartenbau Studium an der Technischen Fachhochschule in Berlin Dahlem
Schwerpunkt Zierpflanzenbau (1989 bis 1994)
Naturkostgroßhandel `Terra Frischdienst` in Berlin (1990 bis 1994)
Kommissionierer und in der Wareneingangskontrolle (während des Studiums)
Vertreter für den Bereich Handel im Bioland - Kontrollausschuss
Obst- & Gemüsehof Barbuda in Südfrankreich (Februar bis Mai 94)
Mitarbeit im biologischen Obst - und Gemüsebau
Anbau und Aufbereitung für den Export: Endivien, Eissalat, Brokkoli, Zuckermelonen, Paprika, Cocktailtomaten, Zuckererbsen, Aprikosen, Nektarinen & Pfirsich
Einführung neuer Kulturen und Kulturverfahren wie z.B. Schlangengurken und Tomaten im Folienhaus
Bringdienst `Grüner Bote` in Witzenhausen (1994 bis 1998)
Bioland - Gemüsegärtnerei mit 2 ha Freiland und 500m² Folienhäusern: Einführung von Beet- & Balkonpflanzen sowie Staudenpflanzen
Konzeption und Anlage eines 0,5 ha großen Staudengartens zur Schnittblumenproduktion, als Mutterpflanzenquartier und zur Saatgutproduktion
Auftragsbearbeitung des Abobetriebes von Kundenbetreuung bis zur Auslieferung
Ingenieurbüro Jürgen Serr in Witzenhausen (1998)
Beratung von Betrieben welche Bio - Kräuter anbauen und verarbeiten, in Mittel- und Osteuropa
Betreuung ausgewählter Betriebe bei deren Aufbau
Kräuter - Verarbeitung und Handel Herb - Service in Witzenhausen (1998 bis 2001)
Beratung in Anbau und Qualitätssicherung der landwirtschaftlichen Erzeuger bzw. Zulieferbetriebe
Marketing (Anzeigen, Messen, Internet, Prospekte, Fotos, u.ä.)
EDV - Einführung ( Verantwortlicher für Einführung von KHK-ClassicLine 2000 inkl. Produktion)
Qualitätssicherung (Biokontrolle, HACCP, Vorbereitung von ISO 9001)
Einkauf ( Planung, Koordination, Kontrolle vor Ort )
Kundenbetreuung ( Disposition, Reklamationen )
Gärtnerei Witt in Emmendingen (2001 bis 2005)
Umstellung des Jungpflanzen - und Gemüsebaubetriebes auf biologische Wirtschaftsweise
Einführung neuer Kulturen wie Staudenjungpflanzen und Gemüseraritäten
Einführung edv - gestützter Betriebsplanung und - Kontrolle
Mitglied bei Dreschflegel GbR (seit Sommer 2005)
Vermehrung von Biologischem Saatgut für Hausgarten und Selbstversorgung auf ca. 0,2 ha bei der Gärtnerei Witt
Flächenausweitung (2010)
eine neue Fläche mit 0,3 ha voll umgestellter Biofläche im Nachbarort sowie die Hausgartenfläche kommen als Anbaufläche hinzu